Ernährung – Der Einstiegsleitfaden.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate besitzen eine Energiedichte von ca. 4,1 kcal pro Gramm.Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, dass Kohlenhydrat nicht gleich Kohlenhydrat ist. Wir unterscheiden je nach Länge der Molekülkette zwischen Einfach-, Zweifach- und Mehrfach-/Vielfachzuckern. Grundsätzlich...

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate besitzen eine Energiedichte von ca. 4,1 kcal pro Gramm.Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, dass Kohlenhydrat nicht gleich Kohlenhydrat ist. Wir unterscheiden je nach Länge der Molekülkette zwischen Einfach-, Zweifach- und Mehrfach-/Vielfachzuckern. Grundsätzlich...

Fette

Fette

Fette dienen dem Körper mit einer Kaloriendichte von 9,1 kcal pro Gramm nicht nur als hervorragender Energieträger, sie sorgen ebenso dafür, dass unser kompletter Organismus funktioniert. Das liegt daran, dass...

Fette

Fette dienen dem Körper mit einer Kaloriendichte von 9,1 kcal pro Gramm nicht nur als hervorragender Energieträger, sie sorgen ebenso dafür, dass unser kompletter Organismus funktioniert. Das liegt daran, dass...

Proteine

Proteine

an geht heute davon aus, dass unser Körper rund 10% der durch die Nahrung zugeführten Energie in Wäre umwandelt. Diese Wärmeproduktion ist jedoch nährstoffspezifisch. Die Fette werden am effizientesten vom...

Proteine

an geht heute davon aus, dass unser Körper rund 10% der durch die Nahrung zugeführten Energie in Wäre umwandelt. Diese Wärmeproduktion ist jedoch nährstoffspezifisch. Die Fette werden am effizientesten vom...

Mineralien

Mineralien

Mineralien werden vom Körper zur Aufrechterhaltung diverser Prozesse benötigt. Als Beispiel dafür sind an dieser Stelle die Übertragung von Reizen innerhalb unseres Nervensystems, die Regulation des menschlichen Wasserhaushaltes und auch das...

Mineralien

Mineralien werden vom Körper zur Aufrechterhaltung diverser Prozesse benötigt. Als Beispiel dafür sind an dieser Stelle die Übertragung von Reizen innerhalb unseres Nervensystems, die Regulation des menschlichen Wasserhaushaltes und auch das...

Spurenelemente

Spurenelemente

Aber wie der Name schon vermuten lässt, kommen diese Stoffe nur noch in minimalen Spuren in der Nahrung vor. Wie gut, dass wir auch nur sehr wenig davon benötigen. Hier...

Spurenelemente

Aber wie der Name schon vermuten lässt, kommen diese Stoffe nur noch in minimalen Spuren in der Nahrung vor. Wie gut, dass wir auch nur sehr wenig davon benötigen. Hier...

Wasser

Wasser

Nachdem wir uns in der Artikelreihe des Einsteigerleitfadens mit den Makro- und Mikronährstoffen beschäftigt haben, widmen wir uns heute dem wichtigsten Lebensmittel für unseren Körper: Wasser! Mit einem Anteil von 60-70%...

Wasser

Nachdem wir uns in der Artikelreihe des Einsteigerleitfadens mit den Makro- und Mikronährstoffen beschäftigt haben, widmen wir uns heute dem wichtigsten Lebensmittel für unseren Körper: Wasser! Mit einem Anteil von 60-70%...

Vitamine

Vitamine

Zu aller erst sei gesagt, dass Vitamine nur durch die Ernährung aufgenommen werden können, da unser Körper nicht in der Lage ist, diese in ausreichender Menge selbst herstellen zu können. Vitamine sind...

Vitamine

Zu aller erst sei gesagt, dass Vitamine nur durch die Ernährung aufgenommen werden können, da unser Körper nicht in der Lage ist, diese in ausreichender Menge selbst herstellen zu können. Vitamine sind...

Makro- und Mikronährstoffe

Makro- und Mikronährstoffe

Zu Beginn der Reihe möchte ich zunächst auf die beiden großen Gruppen der Makro- und Mikronährstoffe eingehen, die in den nächsten Artikeln genauer erklärt werden sollen. Ganz salopp bedeutet das...

Makro- und Mikronährstoffe

Zu Beginn der Reihe möchte ich zunächst auf die beiden großen Gruppen der Makro- und Mikronährstoffe eingehen, die in den nächsten Artikeln genauer erklärt werden sollen. Ganz salopp bedeutet das...